VIDEO

- IT Security
7 Schritte zur besseren IT Sicherheit
Unser IT-Sicherheitsexperte Michael Fedier spricht über die 7 Schritte, um Ihre IT-Sicherheit auf die nächste Stufe zu heben und wie Sie als Akana unterstützen können.
Michael ist ein sehr analytisch und strategisch denkender Berater, welcher die langfristig positive Entwicklung des Kunden in den Vordergrund setzt. Nach seinem Studium als Wirtschaftsinformatiker arbeitete er vorwiegend im IT Security Bereich für Schweizer Banken. Durch weitere Ausbildungen, wie dem PMP Zertifikat und den CISSP Kurse, festigte er seine Projektmanagement und Security Erfahrungen in diversen Projekten mit meist regulatorischen Hintergrund.
Durch die praktische Erfahrung als Engineer zu Beginn seiner Karriere packt er aktiv in den Projekten an. Dies hilft nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch bei der strategischen Ausrichtung, Erarbeitung eines Konzepts sowie der Führung von mehreren Projektteams.
Bei Akana berät er Kunden bei der digitalen Strategie, hilft als Projektleiter und Engineer im IT Security Bereich mit und leitet erfolgreich IT Projekte.
Unser IT-Sicherheitsexperte Michael Fedier spricht über die 7 Schritte, um Ihre IT-Sicherheit auf die nächste Stufe zu heben und wie Sie als Akana unterstützen können.
Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) ist die Disziplin, um den richtigen Personen den Zugriff auf die richtigen IT-Ressourcen wie Systemanwendungen, Dateien und Netzwerke aus den richtigen Gründen zum richtigen Zeitpunkt zu ermöglichen. Dies muss häufig über verschiedene Technologien hinweg aktiviert werden, und die resultierenden Prozesse müssen den Sicherheitsrichtlinien der Organisation entsprechen. Das IAM-System ist ein wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur jedes größeren Unternehmens.
Unsere Arbeitsweise wurde durch das Coronavirus auf den Kopf gestellt. Firmen mussten innerhalb kürzester Zeit ihren Mitarbeitern Möglichkeiten bieten, von Zuhause im Home-Office zu arbeiten. Dabei kam es nicht nur zu Herausforderungen, die nötige Infrastruktur zu Verfügung stellen. Sondern nicht selten kamen auch die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu kurz. Dank Home-Office kann die Produktivität so gut wie möglich aufrechterhalten werden. Aber die neue Arbeitsweise ist anfällig für Hacker, welche Profit aus der aktuellen Situation ziehen wollen.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) – oder die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) im Allgemeinen – hat in den letzten Jahren für die Sicherheit an Bedeutung gewonnen. Hier geht es darum, wie sich Benutzer (Mitarbeiter und Kunden) bei Systemen authentifizieren. Die Authentifizierung durch Benutzername und Passwort heißt 1FA. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurde in den letzten Jahren zunehmend 2FA oder MFA verwendet.